Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation, Springe zur Suche.

werbebanner1

Enzyklopädie


Flitschenstart


Der Flitschenstart funktioniert im Prinzip gleich wie der Hochstart, nur dass das Seil dabei v-förmig am Boden aufgelegt und das Modell in der Mitte eingehängt wird. Damit wird erzielt, dass das Modell mehr Geschwindigkeit als Höhe aufbaut, was bei bestimmten Geländelagen von Vorteil sein kann (zum Beispiel beim Hangsegeln).
Eine Eigenart des Flitschenstarts ist die Art, wie das Modell dem Seil übergeben wird. Dazu nimmt der Pilot das eingehängte Modell und bewegt es auf und ab. Hat es den höchstmöglichen Startpunkt erreicht, wird es losgelassen und vom Seil auf Geschwindigkeit gebracht.

Siehe auch: Hochstart, Windenstart.

Siehe auch:
[ Hochstart ] [ Windenstart ]






Zurück ]

Modellbaulexikon - Verwendungshinweise

Copyright © MFC-Triestingtal - (1310 Aufrufe)